Lektion | Inhalt |
#01 Einführung | Vorstellung des Konzepts |
Positionelles Spiel |
|
#02 Doppelbauern | Spiel mit und gegen Doppelbauern |
#03 Isolani | Spiel mit und gegen Isolani |
#04 Felderschwächen | Spiel mit und gegen Felderschwächen |
#05 Olympiade Spezial |
Partien von der Olympiade 2016 zum Thema Bauernstruktur |
#06 Raumvorteil |
Ausnutzung von Raumvorteil |
Angriff |
|
#07 Angriff auf den unrochierten König | Grundsätze für den Angriff auf den unrochierten König |
#08 Heterogene Rochaden | Besonderheiten & Angriffsideen |
#09 Bauernangriff | Vor- und Nachteile des Bauernangriffs |
#10 Figurenangriff | Vor- und Nachteile des Figurenangriffs |
#11 Special Edition - Halloween Spezial | Partien zum Gruseln |
Positionelles Spiel |
|
#12 Läuferpaar I | Spiel mit dem Läuferpaar |
#13 Läuferpaar II | Spiel gegen das Läuferpaar |
#14 WM Spezial | Partien von der WM zum Thema Läuferpaar |
#15 Der schlechte Läufer | Spiel gegen den schlechten Läufer |
#16 Der Vorposten | Spiel mit einem Vorposten |
Verteidigung |
|
#17 Grundlagen der Verteidigung | Überblick über Verteidigungsstrategien |
#18 Keine Panik | Strategie 1: Keine Panik |
#19 Gegenangriff | Strategie 2: Gegenangriff |
#20 Opfer | Strategie 3: Verteidigungsopfer |
#21 Gibraltar Spezial | Verteidigungsstrategien vom Gibraltar Open |
Positionelles Spiel |
|
#22 Majoritätsangriff | Angriff mit Bauernmehrheit |
#23 Minoritätsangriff | Angriff mit Bauernminderheit |
#24 Minoritätsangriff II | Verteidigungsstrategien gegen Minoritätsangriff |
#25 Hängende Bauern | Spiel mit hängenden Bauern |
#26 Hängende Bauern II | Spiel gegen hängende Bauern |
Angriff |
|
#27 Angriffsopfer | Indizien für Angriffsopfer |
#28 Angriffsopfer II | Indiz 1: Unkoordinierte Figuren des Gegners |
#29 Angriffsopfer III | Indiz 2: Mehr Angreifer als Verteidiger |
#30 Angriffsopfer IV | Wiederholung des Gelernten |
#31 Oster Spezial | Taktikaufgaben zum Angriffsopfer |
Positionelles Spiel |
|
#32 Ungleichfarbige Läufer | Grundsätze zum Spiel mit ungleichfarbigen Läufern |
Live Analyse der Partie M. Lubbe - Heinatz | |
#34 Offene Linien | Bedeutung von offenen Linien |
#35 Offene Linien II | Karpov - Spassky, ein Klassiker zum Spiel mit offenen Linien |
#36 Halboffene Linien | Was sind halboffene Linine und wie nutze ich sie? |
Verteidigung |
|
Verteidigung in schlechterer Stellung | |
Wie man den Gegner immer wieder vor Probleme stellt | |
Wie man sich Schummel-Chancen erarbeitet | |
#40 Verteidigungskünstler | Verteidigungskünstler Tigran Petrosian |
#41 Verteidigungskünstler II | Verteidigungskünstler Sergey Karjakin |
Positionelles Spiel |
|
#42 Positionelle Opfer | Indizien für die Möglichkeit eines positionellen Opfers |
#43 Positionelle Opfer II | Gründe für ein positionelles Opfer |
#44 Positionelle Opfer III | Gegnerische Koordination stören |
#45 Positionelle Opfer IV | Dominanz der Stellung |
#46 Positionelle Opfer V | Die Kraft der Figuren zählt |
Angriff |
|
#47 Variantenberechnung | Probleme & Hindernisse bei der Variantenberechnung |
#48 Variantenberechnung II | Verbesserung der Variantenberechnung |
#49 Jubiläumsshow | 1 Jahr Lubbes Lernstunde |
#50 Variantenberechnung III | Vorgehen bei der Variantenberechnung |
#51 Variantenberechnung IV | Verbesserung der Variantenberechnung |
Positionelles Spiel |
|
Wie man durch richtiges Abtauschen Vorteil erzielt | |
Lehrreiche Abtauschpartien vom World Cup 2017 | |
Abtausch um Kontrolle über Linien/Felder zu bekommen | |
Abtausch um Verteidiger oder Angreifer zu beseitigen | |
Nikos Partien gegen die Weltspitze | |
Verteidigung |
|
Verteidigungsmotive vom Isle of Man 2017 | |
Was ist prophylaktisches Denken? | |
Meister der Prophylaxe: Petrosian | |
Der Unterschied zwischen Prophylaxe und Verteidigung | |
Partiebeispiele von der Mannschaftseuropameisterschaft | |
Positionelles Spiel |
|
Dos & Don'ts bei der Vorteilsverwertung | |
Prinzip der zwei Schwächen | |
Verteidiger beseitigen | |
Positionellen Vorteil in Materialvorteil umwandeln | |
Psychologische Aspekte der Vorteilsverwertung | |
Angriff |
|
Voraussetzungen und Indizien | |
Motive nach Kg6 | |
Voraussetzungen und Indizien | |
Typische Motive | |
Partien vom Tata Steel zum Thema Angriff auf der h-Linie | |
Positionelles Spiel |
|
Einführung in das Thema | |
Vorzüge des Springers | |
Vorzüge des Läufers | |
Vorzüge der zwei Figuren | |
Vorzüge des Turms | |
Verteidigung |
|
Dauerschach-Motive | |
Dauerschach oder weiterspielen? | |
#78 Entfesselung |
Möglichkeiten der Entfesselung |
#79 Kandidatenturnier Spezial |
Verteidigungsideen vom Kandidatenturnier 2018 |